Über uns
Das Haus der Quitte ist freitags und samstags von 12 bis 17 Uhr geöffnet. Wenn Sie zu den Öffnungszeiten nicht vorbeikommen können, freuen wir uns über Ihre Bestellung in unserem Internet-Shop. Eine Abholung nach Vorbestellung ist außerhalb der Öffnungszeiten ebenso möglich. Terminabsprache unter: info@haus-der-quitte.de

Das Haus der Quitte neben der Volkacher Stadtpfarrkirche
Sie finden das Haus der Quitte in Volkach ganz einfach!
Es steht mitten in der historischen Altstadt, direkt neben der Stadtpfarrkirche.
Im Herbst können Sie bereits vom oberen Stadttor aus dem Duft der frisch geernteten Quitten folgen!
Im Ladengeschäft
Das Haus der Quitte arbeitet eng mit dem Fränkischen Rekultivierungsprojekt alter Quittensorten sowie weiteren engagierten Initiativen zur Erhaltung biodiverser Obstwiesen zusammen.
Im Erdgeschoss können Sie eine Auswahl von Produkten aus den Früchten heimischer Obstsorten verkosten und erwerben.
Auch seltene Sorten von Quittenbäumchen gibt es hier zu bestaunen und zu kaufen.


Blick in den Ausstellungsraum
Im Obergeschoss des historischen Gebäudes befindet sich eine Dauerausstellung zur Kulturgeschichte der Quitte und zur Geschichte des Quittenanbaus an der Volkacher Mainschleife.
Hier gibt es für Sie unter dem Motto "Ein Raum - ein Thema: Die Quitte - Eine kleine Ausstellung über eine großartige Frucht" viel Interessantes zu entdecken. Zusammen mit einer Wanderung auf unserem Quittenlehrpfad haben Sie ein wunderbares Programm für einen Tagesausflug an die Mainschleife.
Ergänzend bieten Sonderausstellungen immer wieder etwas Neues zum Betrachten und Bestaunen.
Quittenexperte Marius Wittur
Das Rekultivierungsprojekt alter Quittensorten unter der Leitung von Marius Wittur leistet einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung der Biodiversität in der Region und zur Erhaltung des Kulturlandschaftsreliktes am Astheimer Quittenlehrpfad.
Der Verkauf der Quittenprodukte im Ladengeschäft und im Internetshop ermöglicht das Fortbestehen des Rekultivierungsprojektes und ist deswegen nicht nur als kommerzielle Einrichtung zu bewerten.
Mit Ihrem Einkauf unterstützen Sie auch den Erhalt der regionalen Sortenvielfalt.
